Taxonomy
Author: Jan Delsing
Text ID: 83310
Text Type: 15
Page: 0
Created: 2016-05-11 17:52:36 - User Delsing Jan
Language: EN
Text function: [[t:593729,textblock=83310,elang=EN;Taxonomy]]
Bemerkung: Weinkauff äussert sich über die Art, wie folgt: „Die algerischen Exemplare sind auch grösser als die englischen und kommen zunächst der auf der Figur 2 der Tafel 2 bei Forbes u. Hanley heraus, doch grösser. Dagegen gibt Jeffreys an, dass die Exemplare, die Mac Andrew zu Malaga gesammelt habe, kleiner seien. Man hat Ph. dactyloides Lamarck's hieher gezogen, wohl aus dem Grunde, weil er sagt, die Art sei ihm durch Leach als Pholas parva Montagu's übersandt worden. Er muss aber doch selbst schon im Zweifel gewesen sein, denn er setzt nur „an Pennat t. 40 f. 13?" hinzu, und diese stellt doch die Pholas parva vor. Deshayes gibt dann an, dass er sich durch die Untersuchung des Exemplars in der Lamarckschen Sammlung überzeugt habe, dass Pholas dactyloides nur eine unbedeutende Varietät der Pholas dactylus sei, es kann also von einer capriciösen Namensänderung durch Lamarck, wie Jeffreys meint, nicht wohl die Rede und mein Zweifel wohl gerechtfertigt sein. — Petit und ihm folgend Jeffreys citiren noch Pholas ligamentum Deshayes; keiner von Beiden gibt aber die Quelle an, wo man sich davon überzeugen könnte, ob das Citat richtig sei. Turton's Pholas tuberculata beruht auf einem missgestalteten Exemplare der vorliegenden Art, wie Jeffreys nachgewiesen hat".
Source: Clessin, S. 1893. Systematisches Conchylien Cabinet. Band 11 Abteilung 4. Die Familie Pholadea.